• Rosenmethode

Vom 22.03.-05.04.2020 und vom 08.-22.11.2020 ist die Psychologin und Therapeutin Maria von Saurma bei uns im LYKIA und bietet die Rosen-Methode als Körper-Therapie und Movement an.

 

Vielleicht ist ja ihr Angebot für dich interessant? Du kannst ihre Behandlung direkt bei uns vor Ort buchen.

 

Rosen-Methode

Die Rosen-Methode bietet zwei Wege zu achtsamer Körperwahrnehmung: das Rosen-Methode Movement und die ganzheitliche Körpertherapie. Sie wurde nach ihrer Begründerin der Atem- und Physiotherapeutin Marion Rosen benannt. In Nürnberg geboren, emigrierte sie 1938 in die USA, wurde 98 Jahre alt und behandelte und unterrichtete bis kurz vor ihrem Tod.

 

Das Movement

hat Marion Rosen für ihre Physiotherapie Klienten entwickelt. Diese hatten sie gebeten, präventiv etwas gegen Schmerzen anzubieten.

Eine zentrale Bedeutung hat die Synovialflüssigkeit, deren Produktion in den Gelenken durch Bewegung angeregt wird. Durch Bewegung ohne Belastung, wie wir sie im Kreis stehend und auf dem Boden machen, kann die Gelenkflüssig den Knorpel noch besser durchsaften, ohne dass sie durch die Belastung gleich wieder herausgedrückt wird.

Durch weiche und schwungvolle Bewegungen werden ganz gezielt die Faszien angesprochen, durch deren Erforschung ein völlig neues Modell unseres Körpers entstand. Hier geht es nicht mehr um mechanische Abläufe, sondern um Verbundenheit auf allen Ebenen.

Sanftes Dehnen vom Brustkorb setzt Impulse für vertieftes Ein- und Ausatmen. Das Zwerchfell schwingt dadurch in einer größeren Amplitude und massiert die Organe. Besonders das Herz, das über das Gewebe des Herzbeutels direkt mit dem Diaphragma verbunden ist, wird angeregt.

Das alles führt zu einer besseren Durchblutung des gesamten Organismus, zu einem Gefühl der inneren Wärme. Auch chronisch kalte Füße oder Hände werden warm.

Die auf die Bewegung abgestimmte Musik kommt dem archaischen Bedürfnis entgegen, sich in Gemeinschaft zu Rhythmen zu bewegen.

Das innere Kind freut sich an der spielerischen Bewegung und am Tanz. Wir erinnern uns, wie leicht Bewegung sein kann.

 

Aufbau und Wirkung

Das Movement findet in der Gruppe statt oder einzeln bei besonderen Fragen. Es folgt einem Aufbau von langsam den Körper Aufwärmen (Warm up), Dehnen (Streching), Bewegen der Hüften und Beine (Circle), das Schreiten und Tanzen durch den Raum (Across the Floor) und schließlich den Bewegungen auf dem Boden (On the Floor). Jede Sequenz ist durch passende Musik unterlegt, die die Art der Bewegung unterstützt. Die Lehrerin zeigt die Bewegungen, die verbale Ansage ist einfach und klar. Komplexere Bewegungsabläufe werden systematisch vorbereitet und langsam aufgebaut, so dass dabei nicht nachgedacht werden muss.

Das Movement ist Bewegung und Ruhe zugleich.

Dadurch hilft es, sich weniger Sorgen zu machen, weniger deprimiert zu sein, es reduziert Entzündungen und chronische Schmerzen. Es fördert die Fähigkeit, sich selbst zu bewohnen und sich ganz zu fühlen.

 

Movement als Einzelbehandlung

Bei Bewegungseinschränkungen, die im Gruppensetting nicht ausreichend gewürdigt werden können, kann im Einzelsetting Bewegung mit Berührung kombiniert werden. Bereiche im Körper, in denen durch Anspannung wenig Bewegung möglich ist, können durch Berührung entspannt und in den Fokus der Aufmerksamkeit geholt werden. Marion Rosen war es wichtig, die ganze Person zu bewegen. Alte Bewegungsmuster können sich auflösen und erste Schritte in neuer Ganzheit werden erlebt.

 

Die Rosen-Methode Körpertherapie

steigert unsere Resilienz. Das ist die Fähigkeit, Stresssituationen zu regulieren und nach einer stressvollen Phase zu Erholung und Ausgeglichenheit zurück zu finden.

Langanhaltender Stress kann schädliche Folgen für Körper und Psyche haben: Entfremdungsgefühle, Verspannungen, Schmerzen, Körperängste, Bluthochdruck, Irritationen, kardiovaskuläre Ereignisse, chronische entzündliche Erkrankungen, autoimmune Prozesse, Asthma, Neurodermitis etc. Eine wichtige Rolle bei der Stressregulation spielt das Bindungs- und Ruhehormon Oxytocin. Es ist Teil des Parasympathischen Nervensystems. Es bewirkt, dass wir uns mühelos mit anderen Menschen verbinden, uns selbst beruhigen und regulieren können.

Durch die Art der Berührung nach der Rosen-Methode wird der Oxytocin Spiegel angehoben und der Stresshormonspiegel und die Blutdruckwerte sinken.

„Durch die Berührung entsteht ein Bewusstsein in den Körperzellen, das sich dem intelektuellen Wissen nicht erschließt. ….. Diskutieren Menschen ihre Probleme ausschließlich über den Verstand, dann ist ihr Erkennen weniger tief, als wenn sie körperlich berührt werden. Berührung scheint wie ein Schwert zu sein, das ein rotes Band zerschneidet – wir gelangen bis zum innersten Kern der Barriere, des Leidens, des Zurückhaltens.“ (Marion Rosen)

 

Die Behandlung

Während der klassischen Rosen Behandlung liegst du bequem auf einem Massagetisch. Oberkörper und Beine sind unbekleidet. Von den Schultern abwärts bist du mit einem Tuch bedeckt. Die erste Hälfte der Behandlung liegst du auf dem Bauch, die zweite Hälfte auf dem Rücken.

Manchmal gibt es Gründe, eine Behandlung im Sitzen zu machen. Dann sitzt du bekleidet und bequem auf einem Stuhl und wirst vor allem an den Schultern berührt.

Eine Behandlung dauert circa 50 Minuten. Zuvor tauschen wir kurz einige Informationen aus und du teilst mir deine Wünsche mit. Nach der Behandlung ruhst du einige Minuten ungestört.

Bevor du den Massageraum verlässt, tauschen wir uns kurz über dein Befinden aus.

Es gibt Situationen, wo du dich vor der Behandlung erst einmal ausführlich verbal mitteilen möchtest. Dann können wir der Behandlung ein 20-minütiges Gespräch voranstellen.

  • Rosen_Methode

Nach der Behandlung

Es ist nicht üblich, direkt nach der Behandlung länger über das Erlebte zu sprechen. Das würde den Prozess der vertieften Wahrnehmung unterbrechen. Ein paar Tage später dagegen, kann das die Wirkung der Behandlung verstärken.

Nimm dir genügend Zeit, um nach der Behandlung bei einer Tasse Tee oder einem Spaziergang eine sanfte Rückkehr in die äussere Welt zu erleben. Der Kontakt mit dir Selbst bleibt so länger erhalten und die Veränderung breitet sich in deinem Inneren aus.

 

Merkmale der Rosen Methode Körpertherapie

  • Die Berührung ist direkt, weich und doch bestimmt. Ich ertaste verspannte Regionen in deinem Körper und verweile dort absichtslos.
  • Ich beobachte die Veränderungen, ganz besonders den Atem.
  • Gebe Rückmeldungen und stelle einfache, an den Körper gerichtete Fragen.
  • Das Sprechen ist sanft im Ton und doch klar. Die Worte wirken wie eine dritte Hand.
  • Meine Haltung gegenüber deinem inneren Prozess ist voller Respekt, ohne Bewertung oder Belehrung.
  • Ich bin ganz präsent mit dir, damit auch du ganz präsent mit dir sein kannst.
  • Manche Menschen sagen, diese Körpertherapie sei wie Meditation zu zweit.

Wann ist eine Behandlung nach der Rosen Methode angezeigt?

Die Methode hat sich bewährt bei:

  • Kopfschmerzen
  • Schulter-Nacken Schmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Sonstige Schmerzen, die durch chronische Muskelverspannung entstanden sind
  • Körperliche Probleme, für die es keine ausreichende schulmedizinische Erklärung gibt
  • Körperliche Symptome nach Krankheit, Unfall oder Operation
  • Erschöpfungszustände
  • Depression
  • Schlafstörung
  • Allgemeine Unruhe
  • Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Eltern Kind
  • Probleme am Arbeitsplatz
  • Alle grösseren Veränderungen im Leben

Über mich

  • Studium der Heilpädagogik und der Psychologie, Freiburg CH
  • Ausbildung am Psychoanalytischen Seminar Zürich und Bern
  • Ausbildung in Psychodynamischer Traumatherapie, Basel
  • Ausbildung in Rosen Methode Körpertherapie, Neu Mexiko, USA
  • Ausbildung zur Rosen Movement Lehrerin, Bühl, D
  • Ausbildung zur Supervisorin der Rosen Methode, Bühl D
  • Ausbildung zur Workshop Lehrerin der Rosen Methode, Bühl D
  • 10 Jahre therapeutische Arbeit mit behinderten Kindern und ihren Familien
  • Lehrtätigkeit am Heilpädagogischen Institut Freiburg CH
  • 20 Jahre therapeutische Arbeit in der Luzerner Psychiatrie
  • Vorstandstätigkeit in verschiedenen Vereinen und Netzwerken
  • In eigener Praxis seit 2004

Mein Angebot

Movement in der Gruppe                60 Minuten                                   gratis
gehört zum Hausprogramm in meinen Wochen

Movement als Einzelbehandlung    60 Minuten                                    70 €
Körpertherapie                                      60 Minuten                                    70 €
Körpertherapie                                      90 Minuten                                  100 €
(inklusive 20 Minuten psychologisches Gespräch)

Bitte sprecht mich bei Fragen jederzeit gern an. Bitte wartet zur Behandlung an der Rezeption, ich hole euch dort ab.

 

Kontakt:

info(at)maria-von-saurma.ch

www.maria-von-saurma.ch
                                                                         

Persönliche Reise-Beratung

Wir freuen uns auf deinen Anruf:
+90 (0) 543 / 380 06 15

auch per whats app, Signal oder imessage/facetime


. . . oder schreib uns!

Wir sind auch per E-Mail für dich da:
urlaub(at)lykia-lodge.de

Oder schreib uns direkt über unser Kontaktformular.


Gästebuch

O-Töne glücklicher Gäste
zum Nachlesen.
Für Einträge aus 2021 schau gerne in unser neues Gästebuch.


Das LYKIA-Video direkt auf YouTube anschauen!


Unser Newsletter

Wir halten dich gerne auf dem Laufenden. Einfach hier deine E-Mail Adresse eintragen und anmelden.


Sicherheit

Erfahre, warum du hier im LYKIA weiterhin entspannt Urlaub machen kannst.
Wir halten unsere Informationen dazu stets aktuell.